Reiseratgeber
Ob nur einem Tag oder ein längeres Verbleib in unsere Region werden Sie sich nie langweilen.
Krippenstein
Der Krippenstein mit sein Aussichtsplatform (fünf finger), Eishöhle und Mammuthöhle ist mit eine moderne Seilbahn erreichbar für jeder. Im Sommer ebenfalls ausgangspunkt für schöne Wanderungen zur Dachsteingletscher und Simonyhütte oder eine gemütliche Tour über der Heilbronnerkreuzweg.
Im Winter startet am Bergstation die längste Abfahrt Österreichs bis ins tal oder öffnet sich das Freeride areaal sich für einen abenteuerliche Abfahrt durch der Tiefschnee.
Ortsbesichtigungen
Rundum herum gibt es einige schöne sehenswürdige Plätze die ein Besuch wert sind.
Hallstatt am erster platz. Die Chinesen sind so begeistert von diesem kleinem Ort das Sie es sogar nachgebaut haben. Ein besuch am Salzbergwerk und Beinhaus sind empfehlenswert.
Salzburg mit seine alten Innenstadt für eine Einkaufsbummel in die schöne Läden und für ein grandioses Aussicht über Salzburg zum Schloß hinauf.
Bad Ischl, als etwas größeres Ort in die nähe, welche bekannt ist als das Urlaubsziel von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sissy.
St Wolfgang und St Gilgen am Wolfgangsee.
Für die Kinder
Nicht nur die Erwachsene kommen auf deren Kosten, aber auch für die Familien mit Kinder gibt es reichlich Möglichkeiten.
Frei zugängliche Strandbad mit Spielgarten in Obertraun. Kletterpark in Altaussee Sommerrodelbahn in Fuschl / Winterrodeln in Obertraun in Ramsau oder am Loser. Urzeitwald in Gosau Wildpark Kleefeld Wandern mit Betty (u.a. mit Esel durch der Natur oder Fossile suchen Tierpark Gut Aiderbichl
und nog vieles mehr.

Wanderurlaub
Für ein Wanderurlaub sind Sie bei uns genau richtig. Ob Sie gerne die was leichtere oder die eher anspruchsvolle Touren machen, die Auswahl ist vielfältig.
Zum Beispiel:
Mit dem Zug nach Bad Aussee und zu Fuß entlang der Traun nach Obertraun. Alles flach und sogar mit Kinderwagen begehbar. Distance ca. 11 km.
Eine Runde um der Altaussee mit blick auf der Dachsteingletscher (ca. 10 km leicht begehbar).
Zu Fuß zur Mittelstation oder nog weiter zur Bergstation. Die erste Strecke zur Mittelstation geht durchs Wald wobei ca. 600 höhenmeter überwonnen werden. Vom Mittelstation bis zur Bergstation sind es nogmal ca. 800 höhenmeter. Weitgehend durch ein Felsiges Gelände. (Anspruchsvolle tour).
Wir haben verschiedene Wanderkarten und können Ihnen behilflich sein bei der Auswahl Ihre Wanderung.
Für die Aktiven unter uns
Die Region bietet echter nicht nur schöne Aussichten, gute Restaurants und Läden, aber auch die Aktiven unter uns sind gut beteilt.
Es gibt Möglichkeiten zum : Raften / Wildwasserkanu / Unzählige Klettermöglichkeiten / Mountainbiken/ Tauchen / Fischen/ Ski und Langlauf (Langlaufloipe direkt neben das Haus).